Halbjahresferien: Mo + Di, ab Mittwoch, 02.02. ist Unterricht nach Plan. Die Lehrerfortbildung entfällt.

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
Ab Februar testen sich alle Schüler:innen täglich - bis Ende Februar 2022. Nur die geboosterten, d.h. dreimal geimpft oder zweimal geimpft plus genesen, können auf den Test verzichten.

Eltern und sonstige Besucher können nur nach der Maßgabe 2G+ die Schule betreten. Bitte nehmen Sie vorher telefonisch Kontakt mit uns auf (04402-9264-0).
Die wichtigsten Informationen sind hier zusammengefasst: https://kgs-rastede.de/blogs/informationen-zum-neuen-schuljahr und werden fortlaufend aktualisiert.

Vor Schulbeginn sammeln sich Schülerinnen und Schüler in ihrem Pausenbereich.

Aktuell im Fokus

Aus dem Schulleben

Digitale Welten. Was nutzt Ihr Kind?

21.09.2023, Thema: Smartphone 28.09.2023, Thema: Soziale Netzwerke jeweils 19:00 Uhr Ort: Neue Aula der KGS Rastede Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Digitale Welten – Was nutzt Ihr Kind?“ ist ein Projekt des Niedersächsischen … (Schulleitung)

weiterlesen

Neues Leitbild

Im Februar hatte sich die Schulgemeinschaft daran gemacht, das bestehende Leitbild zu reformieren. Im Juni wurde mit großer Zustimmung das neue Leitbild beschlossen. Zurück Weiter (Schulleitung)

weiterlesen

Feedback-/Schüler:innensprechtage

13. und 14.09.23

weiterlesen

AG-Wahl. Noch bis Donnerstag möglich!

Neben unserem bekannten AG-Angebot gibt es auch neue Arbeitsgemeinschaften. Schau mal rein! Wo möchtest du mitmachen? Bis Donnerstag hast du die Wahl! Hier geht's zum Wahlportal. (Schulleitung)

weiterlesen

Film - Erzähl mir vom Krieg

Wir vom WPK-Reli-Kurs aus dem 9. Jahrgang, wollten Erfahrungen von Menschen festhalten, die einen Krieg miterlebt haben. Ebenso wollten wir mit Menschen reden, für welche die Zeit nach einem Krieg zu einer einschneidenden Erinnerung geworden ist. … (WPK Religion)

weiterlesen

Wir waren in „Augusta Treverorum“, da sind wir ziemlich froh drum.

Was für eine aufregende Reise wir als Lateinkurse nach Trier hatten! Am ersten Tag erwartete uns das imposante Wahrzeichen der Stadt, ein gut erhaltener römischer Stadteingang, die Porta Nigra. Mit einer abenteuerlich geschauspielerten Führung des … (Ella Brörkens und Ella Yildiz 9c3)

weiterlesen

Kommunalpolitik für und darum mit Jugendlichen

Zurück Weiter Demokratieprojekt SARA: Thementag Die Gemeinde Rastede führt über einen Zeitraum von 18 Monaten das Demokratieprojekt „ SARA: Solidarität – Anerkennung – Respekt – Achtsamkeit“ durch. Das Projekt wird vom Landespräventi- onsrat … (Anke Wilken)

weiterlesen

Kursfahrt des Politik-Leistungskurses nach Berlin

Kursfahrt des Politik-Leistungskurses nach Berlin Der Politik-Lk von Frau Stahmann aus JG 12 in Begleitung von Frau Eisenmann besuchte im Zuge einer dreitägigen Exkursion die Hauptstadt Berlin zum Ausbau unseres Verständnisses der politischen … (Tiffany Heesen und Paula Veltrup)

weiterlesen

OLMUN 2023: Our World at a Turning Point - Breaking old Patterns

Lange Wochen der Vorbereitung, eifriger Recherche und präziser Erstellung von Policy Statements, Resolutions und Opening Speeches sind geschafft! Voller Tatendrang haben sich unsere mittlerweile 21 AG-Teilnehmer:innen auf die OLMUN 2023 vorbereitet … (Silvia Pohlgeers und Claas Mester)

weiterlesen

Das Herausforderungsprojekt 2023 startet

Es geht wieder los! Am Freitag, den 16.6.2023, startet an der KGS die zweite Runde des Herausforderungsprojektes. In der zweiten Stunde werden die Schüler:innen der 8. Klassen von ihren Mitschüler:innen , Lehrkräften und Eltern mit tosendem Applaus … (Anja Lorenz)

weiterlesen

Erfolgreiche Schüler:innen in Chemie – Teilnahme an Chemie-Wettbewerben

Jedes Jahr starten eine Reihe von chemischen Wettbewerben und auch in diesem Jahr freuen wir uns über einige Erfolge und Preisträger:innen. So hat Morten Danz (10D3) den Angelus-Sala-Preis verliehen bekommen. Dieser wird jedes Jahr im Rahmen des … (Dr. Martin Fach)

weiterlesen

UN-Simulation für eine bessere Zukunft – Die RASMUN 2023

Nach einer langen Pause hat am 25.05. zum ersten Mal wieder eine RASMUN stattgefunden, bei der die Schüler und Schülerinnen eigenständig in die Rollen von Delegierten aus Ländern wie China, Saudi-Arabien, Indien, USA und Mexiko geschlüpft sind und … (Silvia Pohlgeers)

weiterlesen

Erdkunde-LK zu Besuch im Wasserwerk des OOWVs

Am 01.06.2023 war der Erdkunde-LK zu Besuch im Wasserwerk des OOWVs in Nethen. Dort haben wir einen Workshop zum Thema: „Wem gehört unser Wasser?“ besucht. Die Veranstalter haben den Kurs herzlich begrüßt und in der Pause zu einem Frühstück … (Andreas van de Rieth)

weiterlesen

SCHULRADELN 2022 – Die Siegerehrung

„Fahrradfahren ist unsere Zukunft. Denn es trägt nicht nur zum Klima- und Umweltschutz bei, sondern es ist auch gut für Körper und Seele. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, auf dem Schulweg gemeinsam mit Freund*innen unterwegs zu sein.“ Mit … (Frau Szyltowski)

weiterlesen

Weitere Nachrichten aus der Schule →